Der Mixer

Lois Hechenblaikner
Kunstschnee-Speichersee-Baustelle (2012)

 

Lois Hechenblaikner, selbst in einem Tiroler Tourismusbetrieb aufgewachsen, kritisiert in seinen Fotografien und Videos immer wieder die „schrankenlose Industrialisierung“ der Berge und deren damit verbundene Disneylandisierung.
Sein Videoloop „Kunstschnee-Speichersee-Baustelle“, ein videografisches Landschaftsgemälde, zeigt auf eindrückliche Weise welche Folgen die kapitalistische Steigerungslogik im 21. Jahrhundert für die alpine Landschaft hat.

 

Thomas Sterna
ON OR GONE (2016/19)

Thomas Sterna erforscht „das Spannungsfeld zwischen dem eventisierten Kunstbetrieb, seinen Bespaßungsriten und dem Räderwerk der Kunst-Markt-Maschine, die unablässig Futter braucht. Auf unverwechselbare Weise taucht er unermüdlich in sie ein und aus ihr hervor. Die Video-Installation „On or Gone“ (2016/19) reflektiert die Losung „Kooperiere oder geh unter“ und betrachtet das aktuelle Wertesystem und Ranking, dem Künstler unterworfen werden, sowie die Hitparade ihrer Werke: „An die Stelle eines kritischen Diskurses ist im öffentlichenBewusstsein der Markt mit seinen Preisen getreten....Teure Kunst ist gute Kunst, billige Kunst ist schlechte Kunst.“ (Sterna) Die Fäden führe dabei das „neue globale Oligarchentum“, dessen Interessen der Kunstmarkt in zunehmendem Maße spiegele.“ (Dorothee Baer Bogenschütz)

 
 
Nicolas Kremershof