Galerie–Peter–Sillem
Grit Schwerdtfeger
ZEHN
ZWANZIG
In ihrer Serie ZEHN (2010) porträtierte die Leipziger Künstlerin Grit Schwerdtfeger an fast jedem Tag eines ganzen Jahres auf dessen eigenen Wunsch hin ihren Sohn Lorenz, damals zehn Jahre alt. Zehn Jahre später setzt sie mit ZWANZIG diese Arbeit fort — eine Langzeitstudie in verdichteter Form, die nicht nur Einblick in die Entwicklung eines Kindes und jungen Mannes gibt, sondern auch von der Beziehung zwischen Sohn und Mutter erzählt. Grit Schwerdtfeger, geboren 1971 in Anklam, lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist Teil des Fotografenkollektivs lux. Von 1990 bis 1997 studierte sie Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Joachim Brohm, bei dem sie 2001 ihren Meisterschülerabschluss machte. Ihr Werk hängt in zahlreichen internationalen und deutschen Sammlungen, u.a. in der Sammlung des Deutschen Bundestags, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Sammlung Kunstmuseum Lentos, Linz.
Laura J. Padgett
'Watering Day' aus dem Zyklus 'From the Garden'
Laura J. Padgett, geb. 1958 in Cambridge, USA, erhielt ihren Bachelor of Fine Arts in Malerei am Pratt Institute in Brooklyn, New York. Zwischen 1983 und 1985 setzte sie ihr Studium in Film und Fotografie an der Städelschule fort und erhielt 1994 ihren Magister Artium in Kunstgeschichte und Ästhetik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit den 1990er Jahren stellt Laura J. Padgett vielfach aus, ihre Werke und Filme wurden weltweit gezeigt. Zudem schreibt sie regelmäßig über Film, Kunst und ästhetische Theorie. Seit 1990 lehrte sie an verschiedenen Universitäten, darunter die Bauhaus-Universität in Weimar, die HfG in Offenbach, die Universität Paderborn und die Hochschule-Rhein-Main in Wiesbaden. Zuletzt lehrte sie an der German Jordanian University in Amman. Laura Padgett lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.