Kai Middendorff Galerie

Helga Kneidl
Romy Schneider . Paris, 1973

5 Objekte

 

Im Mai 1973 verbringt die renommierte Theaterfotografin dreivolle Tage mit Romy Schneider in Paris. Ein Glücksfall. EinzigartigeBilder entstehen. „Es ist die Handschrift der großenTheaterfotografin, die hier spürbar wird. Kneidl hatte amTheater gelernt, lange abzuwarten, sich zurückzunehmen, aufein ganz besonderes Bild hinzuarbeiten.“ (Göpfert, FrankfurterRundschau). Und Kneidl ist den Umgang mit Schauspieler*innen gewohnt. Sie ist nah an der Sprache ihrer Gesichter.„Zu dem Mythos, der sich um den Star rankt, tragen dieseFotografien in erheblichem Maße bei.“ Helga Kneidl (*1939)war Tänzerin (Palucca Schule) und hatte als Fotografin an derBerliner Schaubühne (Peter Stein) ihren Durchbruch. Über 20ihrer schönsten Romy-Bilder (sie ist die Schwiegermutter vonKai Middendorff) sind in seiner Galerie dauerhaft zu sehen.

 
 
 
 

Teboho Edkins
Samuel Lahu

 

A. Sein preisgekrönter Film zeigt Menschen mit ‚Gangster-Erfahrung‘. Edkins hatte sie in Kapstadt per Inserat zu Casting-Gesprächen eingeladen.

B. Bei einem Raubüberfall auf einen chinesischen Supermarkt in Lesotho werden Edkins u.a. gefangen genommen.

Diesen wundersamen ‚Film ohne Autor‘ erzählt eine Überwachungskamera.

Teboho Edkins
Gangster Backstage, 2013
Film 37 Min.
a. p. (Auflage 3 + 2. a.p.)
Auflage verkauft

Teboho Edkins
Untitled (CCTV), 2020
Film 5 Min.
Auflage 5
1 / 5 (+ 2 a.p.)
15.000 €

Samuel Lahu / Teboho Edkins
Lesotho, 2018
Fine Art Pigment Print
38 x 65 cm
Auflage 9

1 / 9, 900 €

2 / 9, 1.000 €

 
Nicolas Kremershof